30 ZIMMER & SUITEN in gediegen reduzierter Atmosphäre
AVURVEDA-ZENTRUM
Das AyurvedaZentrum wurde verdoppelt: 12 Behandlungsräume für Kuranwendungen, Synchron-Massagen und Naturkosmetik sowie Beratungsräume und ein Arztzimmer stehen unseren Gästen zur Verfügung.
- Panorama-Hallenbad
- „Hol? dir Kraft“-Brunnen
- Drei Themensaunen:
Farblichttherapieraum Kapha, Kräuterlehmsauna Pitta, Edelsteintherapie Vata - Finnische Sauna
- Eukalyptus-Dampfbad
- Wärmetherapie
- Fitnessraum Shaktis
- Ruheraum Swasthya
- OM-Meditationsraum
- Reinigungsbad Vishuddha
- Ayurveda-Lounge
ALLGEMEINRÄUME & RESTAURANTS
- Spirit-Lounge – Den Planeten und Elementen gewidmet, taucht die Spirit-Lounge als Rückzugsort täglich in ein anderes Licht, das unterschiedliche Körper-Chakren anspricht. Hier genießt man an der Teebar ayurvedische Teesorten und findet heilsame Harmonie. Der Eichenholzboden aus altem Stadelholz bildet einen bodenständigen Kontrast zur bunten indischen Fröhlichkeit der Farben.
- Anapurna-Buffet – Hier nimmt man Frühstück und Nachmittagsjause ein und kann sich an der Saftpresse den ganzen Tag frische saisonale Obst- und Gemüsesäfte pressen.
- Buddha’s Place – Das Restaurant ist mit einem Eichenholzboden ausgestattet und bildet im Anschluss an die Spirit-Lounge eine Einheit mit dem Indra Garden, dem Wintergarten, der dem indischen Kriegsgott des Himmels und des Regens gewidmet ist.
GARTEN DER 5 ELEMENTE MIT ÜBER 1.000 QUADRATMETERN
Der Sonnhof selbst ist ein Kraftplatz. Kraftplätze sind – ähnlich wie Akupunkturpunkte auf dem menschlichen Körper – besondere Orte, an denen sich starke Kräfte bündeln.
- Im Energiegarten „Shiva Shakti“, der nach der indischen Vastu-Lehre gestaltet und nach den fünf Elementen ausgerichtet ist, gibt es eine Vielzahl an Kraftplätzen. Sie alle bringen die Energie zur Wirkung. Wer die Kraftplätze bewusst und mit Respekt betritt, spürt ihre intensive Ausstrahlung:
- Das Tor zum Herzensweg – der Rosengarten: Die Rosen, die den Platz überspannen, stehen für bedingungslose Liebe. Der Platz unterstützt die Auflösung von Schmerzen und weitet das Bewusstsein der Liebe.
- Ganesha (Elefant) und Buddha: An den beiden Statuen Ganesha, dem Sohn Shivas & Parvatis, und Buddha müssen wir vorbei, wenn wir uns auf den Weg machen, im Energiegarten unseren Himmel zu erfahren.
- Shakti-Feuerplatz: Hier konzentrieren sich die weiblichen Schöpfungsaspekte in voller Intensität. Dieser Platz der Transformation ist ganz dem Loslassen und der Meditation gewidmet. Das Feuer im Kupferkessel schafft die Kulisse für intensive Yoga-Erfahrungen.
- Chakren-Plätze: Die sieben Chakren-Plätze sind aufsteigend vom Wurzel- bis zum Lotuschakra rund um den Feuerplatz angeordnet. Betritt man die Plätze, kommt man mit der Chakren-Energie in Kontakt und bringt diese zum Fließen.
- Platz der Glückseligkeit: An diesem Kraftplatz wird zusammengeführt, was zusammengehört. Das Bewusstsein der göttlichen Vollkommenheit in der Schöpfung erschafft Glückseligkeit. Vor der eindrucksvollen Naturkulisse des Wilden Kaisers findet man hier bei einer Bergmeditation innere Ruhe.
- Platz des Buddhas und des Mitgefühls: Er schenkt als zentraler Punkt des Energiegartens Ruhe und verhilft zum vollkommenen Einklang mit sich selbst.
- Heimischer Kräutergarten: Auch in der Kulinarik trifft im Sonnhof Tirol auf Indien. Heimische Kräuter werden im Kräutergarten liebevoll gezogen und in der Küche zum Würzen der ayurvedischen Speisen verwendet.
- Vogelfutterstelle: Ayurveda gibt allen Geschöpfen Gottes Raum zum Leben. Beim Beobachten der Vögel an der Futterstelle kann man den Gedanken freien Lauf lassen und genießt beim Klang der Vogelstimmen die herrliche Natur.
- Biotop: Natürlich angelegter Gartenteich. Hier erlebt man das Wasser als Quelle des Lebens und findet zu innerer Ruhe.
- Rückzugsorte der Besinnung: Im gesamten Garten der Elemente verteilt, laden großzügige Liegeflächen und Yogaplätze zur Regeneration ein.
Es war bisher auch sehr schön, wir sind gespannt auf das neue Ambiente. Gutes Gelingen und wenig Stress am Bau wünscht
Fam. Florian