Im Frühjahr häuft sich Kapha in der Natur und in unserem Organismus an. Wenn nach den ersten warmen Strahlen der Frühlingssonne die Krokusse aus dem Erdboden sprießen, dann zeigen sich oft auch die ersten Symptome von zu viel Kapha im Körper: Müdigkeit und Schweregefühl, Verschleimung der Atemwege oder auch erste Anzeichen von Heuschnupfen durch die früh blühenden Bäume usw. Dem können Sie wirksam entgegensteuern.
Hier unsere Tipps:
- Passen Sie Ihre Ernährung an. Folgen Sie den allgemeinen Regeln zur Balancierung von Kapha. Meiden Sie vor allem Süßes, Saures oder Salziges sowie schwer verdauliches Essen, sie vermehren Kapha. Bittere, herbe und scharfe Speisen dagegen beleben den Stoffwechsel, regen die Ausscheidungen an und reinigen die Srotas (feine Kanäle des Körpers, in denen Substanzen transportiert werden). Auf Milchprodukte, vor allem Sauermilcherzeugnisse, sollten Sie für einige Tage ganz verzichten, bis Sie sich wieder aktiv fühlen. Auch Fleisch und Wurstwaren sowie fette Speisen sollten Sie meiden oder zumindest erheblich reduzieren.
- Leichtes Fasten entlastet und baut überschüssiges Kapha ab. Stoffwechselanregende Kräutersuppen, ein Teetag oder die bewährte ayurvedische Reisfastenkur entschlacken wirksam.
- Kapha-Tee belebt und reinigt. Zwei bis drei Tassen Kapha-Tee aktivieren den Stoffwechsel ohne aufzuregen. Auch das Kapha-Vitalgetränk regt den Stoffwechsel an, reinigt und entschlackt.
- Heißes Wasser hilft entschlacken. Legen Sie eine Woche Intensivtherapie mit heißem Wasser ein: halbstündlich zwei bis drei Schluck, insgesamt einen halben bis ganzen Liter über den Tag verteilt.
- Ingwer heizt den Verdauungsofen an. Ingwertee, tagsüber getrunken, stärkt Agni, hilft angesammelte Gifte und Schlacken zu verbrennen und auszuleiten, erfrischt und belebt und hat zusätzlich all die guten Wirkungen des Ingwers.
- Rasayanas beleben den Geist. Geistige Schwerfälligkeit, Denkmüdigkeit oder sogar Schwermut im Frühjahr sind ebenfalls Ausdruck von übermäßiger Ansammlung von Kapha im Stoffwechsel. Hier schaffen Rasayanas zur Entschlackung und Belebung des Stoffwechsels Abhilfe. Nehmen Sie vom Kapha-mental-Rasayana zwei- bis dreimal täglich eine Kräutertablette.
- Rasayanas reinigen und entgiften. In Verbindung mit leichter Kost, heißem Wasser oder mildem Fasten leiten die folgenden Rasayanas wirksam angesammeltes Ama aus: Ama-Clean und Ama-Clean G zur Entschlackung, dreimal eine Tablette mit heißem Wasser. Triphala Tabletten: vor dem Schlafengehen eine bis vier Tabletten, je nach Stuhlgang.
Wir wünschen Ihnen viel Energie für ein herrliches Frühjahr!
Die aktuellen Ayurveda-Programme & -Angebote