Ayurveda ist viel mehr als eine Heilmethode oder ein kulinarischer Trend – es ist ein Weg des Lebens! Das Ayurveda Resort Sonnhof in Tirol hat sich der fernöstlichen Lebensphilosophie verschrieben und verschmilzt diese mit der europäischen Kultur. Die Tageszeitung „Der Standard” schreibt über die ayurvedische Positionierung des Hotels in Hinterthiersee:
„Indien in Tirol”
„Wer für eine Ayurveda-Kur nicht bis nach Indien reisen will, bekommt auch im Ayurveda-Resort Sonnhof mitten in den Tiroler Bergen authentisch vegetarisches Essen, Ölmassagen und Yoga. Das gibt Kraft für Körper, Geist und Immunsystem.
Thiersee – Manchmal erblasst man vor Neid. Zum Beispiel dann, wenn Geschichten aus Indien erzählt werden. Eine Ayurveda-Kur in Kerala: vegetarische Ernährung, variantenreiche Ölmassagen und täglich Yoga: ‚So gut wie nach diesen drei Wochen habe ich mich lange nicht mehr gefühlt‘, lautet meist der Abschluss solcher Erzählungen. Allein: Indien ist weit, Kultur und Behandlung ganz anders, vor allem, die wenigsten nehmen sich so viel Zeit für eine Kur.
Für alle, die sich bislang nicht zu Ayurveda in Indien entschließen konnten, gibt es Alternativen, zum Beispiel in Hinterthiersee, 20 Minuten von Kufstein entfernt. Stünden nicht drei überlebensgroße Buddhastatuen im Garten und wäre nicht die für die Region etwas ungewöhnliche Farbwahl am Wegweiser zum Ayurveda Resort Sonnhof, könnte man meinen, das Hotel, etwas außerhalb der kleinen Tiroler Gemeinde mit seinen leuchtend roten Geranien auf den Balkonen, sei ein ganz normaler alpiner Tourismusbetrieb.
War er auch viele Jahre, so lange, bis der Besitzer Johann Mauracher mehr wollte. Irgendwann sei ihm das Ayurveda Lebensbuch zwischen die Finger gekommen, den Autor und Ayurveda-Praktiker Reinhart Schacker kannte er aus Kufstein. ‚Dann haben wir uns entschlossen, das einfach zu machen‘, erzählt Mauracher, weil er ein naturverbundener Mensch sei. Die ersten Ölmassagen fanden anfangs in der Sauna statt, fürs Yoga wurde ein Zimmer ausgeräumt, die Nachfrage war dennoch enorm.
Für sein Ayurveda-Resort hat Mauracher ein indisches Team engagiert. In Indien war er noch nie. Auch seine beiden Töchter, die das Hotel im Familienbetrieb führen, nicht. ‚Das muss auch nicht sein‘, sagt er, ‚Leute, die für Ayurveda-Kuren schon weit gereist sind, sagen, bei uns ist es genauso gut, wenn nicht sogar besser.‘ Warum die indische Kur auch in Tirol funktioniert, ergibt sich aus der Philosophie. Die ayurvedische Lehre sehe ja sogar vor, dass Kuren in gewohntem Umfeld stattfinden und Nahrungsmittel gegessen werden sollten, die dem Körper vertraut sind … ”
Die aktuellen Ayurveda-Programme & -Angebote