Ayurveda Resort Sonnhof in der aktuellen Ausgabe von Gesundheit – Das Magazin für Ihre Gesundheit und Lebensqualität
Gesund mit Hilfe aus der Erde
Ayurveda ist keine Diät, keine Massage, kein Yogaprogramm sondern alles gemeinsam und noch mehr. Dieser Lebensstil zielt auf ein harmonisches Gleichgewicht im Körper ab und kann so Krankheiten vorbeugen. Wofür die indische Heilkunde steht und warum sie hervorragend mit unseren heimischen Kräutern und Pflanzen arbeitet.
Wer noch nie mit Ayurveda in Kontakt war, sollte beim ersten Gespräch mit einem Fachmann die Bereitschaft mitbringen, über seine Körperöffnungen zu sprechen. Denn das „Wissen vom Leben“ nimmt den Menschen immer als Ganzes wahr und erfasst alle Aspekte des täglichen Lebens. Das Grundprinzip von Ayurveda ist rasch erklärt: Unser Körper ruht auf drei Säulen, den sogenannten „Doshas“, die sich möglichst im Gleichgewicht befinden sollen. Auf dieses Gleichgewicht ist Ayurveda ausgerichtet, denn es steht gemeinsam mit guter Verdauung und Stoffwechsel und richtig aufgebautem Gewebe für Gesundheit. Die Sanskrit-Bezeichnung Dosha wird übersetzt mit „etwas, das gestört werden kann“. Da schwingt schon mit, dass der gesunde Zustand mitunter ins Schwanken geraten kann und durch entsprechende Ernährung und Heilkräuter wieder zurecht gerückt werden soll.
Die drei Typen basieren auf den fünf Elementen Äther, Wind, Feuer, Wasser und Erde, die in jedem Körper vertreten sind. Die vorherrschenden Elemente geben jedem Dosha seinen Charakter. Typische Vata-Merkmale sind Kälte, Trockenheit, Beweglichkeit, Leichtigkeit, Klarheit und Rauheit. Das Wort Pitta bedeutet erhitzen, erwärmen oder auch verbrennen. Der dritte im Bunde ist Kapha und steht für Stabilität.
Quelle: Gesundheit – www.gesundheit.co.at