Köstlich und gesund: „Paneer mit Rahmspinat“.
Ein tolles Rezept aus unserer Europäischen Ayurveda-Küche.
Gesund kochen leicht gemacht! „Es geht mir richtig gut mit Ayurveda“, heißt unser Ayurveda-Kochbuch. Heute verraten wir Ihnen, wie man „Paneer mit Rahmspinat“ zubereitet. Wir wünschen viel Freude beim Nachkochen!
Die Zutaten:
- 400 g Spinat
- 100 g Paneer-Würfel
- 100 g Paprika
- 50 g süßer Apfel
- 1 grüne Chili
- 1 EL Kokosfett
- 1 gemahlenes Schwarzpfefferkorn
- 3/4-TL Salz
- 150 ml Kokosmilch/Sahne
Und so geht’s:
Spinat waschen, abtropfen und zerkleinern und den Paneer herstellen (siehe unten).
Paprika und Apfel fein raspeln, Chili ganz fein zerhacken. Öl erhitzen, darin Chili 10 Sekunden anrösten, Paprika und Apfel beigeben und 7 Minuten dünsten. Dann den Spinat und Salz beimischen und auf mittlerer Hitze 5 Minuten weiterdünsten. Kokosmilch oder Sahne und Schwarzpfeffer hinzufügen und kochen, bis der Spinat weich ist. Paneer vorsichtig beigeben und servieren.
Tipp: Es schmeckt auch ohne Kokosmilch oder Sahne sehr gut. Gut für Pitta und Kapha. Anstatt Kokosfett kann man auch Kapha Ghee verwenden und die Kokosmilch bzw. Sahne weglassen. Vata sollte das Gericht in geringen Mengen genießen.
Zubereitung der Paneer-Würfel:
Paneer ist ein einfacher, gepresster Frischkäse und eine wichtige Eiweißquelle in der vedischen Küche. Er wird direkt verwendet, ohne einen Gärungsprozess zu durchlaufen, und ist deshalb sattvisch (tugendhaft) und gesund. Außerdem ist Paneer leicht verdaulich, im Nu gemacht und schmeckt einfach sehr gut.
So gelingt’s:
1 Liter Milch in einem Topf zum Kochen bringen, bis sie zu steigen beginnt. Den Topf vom Herd nehmen und nach und nach Zitronensaft mit einem Holzlöffel unterrühren. Nun setzen sich die weißen Käsestücke von der gelbgrünen Molke ab. Falls die Molke noch nicht klar ist, noch einige Tropfen Zitronensaft hinzugeben. Ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb auf eine Schüssel stellen. Den Topfinhalt in das Sieb gießen und die Molke abfließen lassen. Die vier Ecken des Tuchs zusammenfassen und mit Hilfe eines Gewichts – etwa eines großen, wassergefüllten Topfes – 20 Minuten pressen. Anschließend den Paneer nach den Angaben im jeweiligen Rezept schneiden.
0,5 l Milch ergibt 85 g Paneer ungepresst, 65 g Paneer gepresst
1,0 l Milch ergibt 150 g Paneer ungepresst, 115 g Paneer gepresst
2,0 l Milch ergeben 285 g Paneer ungepresst, 250 g Paneer gepresst