European Ayurveda: Ayurveda-Kur in Tirol, Österreich
Das Ayurveda Resort Sonnhof am Hochplateau des Thierseetals in Tirol hat sich ganz der fernöstlichen Lebensphilosophie des Ayurveda verschrieben und diese mit dem eigens entwickelten Europäischen Ayurveda in die europäische Kultur erfolgreich integriert. Besonders jetzt im Herbst empfehlen die Spezialisten im Sonnhof Kuren zum Entschleunigen, Regenerieren und Stärken von Körper, Geist und Seele. Solche Aufbau- und Regenerationskuren und -programme stärken und führen zu neuer Lebensfreude.
Eine der intensivsten und wohl gründlichsten Kuren in diesem Segment ist die Rasayana-Kur. Das Wort Rasa (Sanskrit) heißt Liebe, Rasa steht auch für Leben. Rasayana will neue Liebe, neue Freude und neues Leben ermöglichen. Das Hauptziel der Rasayana-Kur ist die Regeneration des Körpers und seiner Organe. Das Immunsystem wird, etwa nach Erkrankungen, gestärkt, innere Stabilität stellt sich ein, Erschöpfungs- und Belastungszustände werden überwunden. Rasayana fördert aber nicht nur die Gesundheit, sondern entfaltet auch Verjüngungseffekte. Gezielte Behandlungen, die auf den jeweiligen Konstitutionstypen abgestimmte Ernährung und sanfte Bewegung bewirken nachhaltige Balance für Körper, Geist und Seele.
Wie jede Ayurveda-Kur im Ayurveda Resort Sonnhof beginnt auch die Rasayana-Kur mit einer ärztlichen Konsultation und einer Pulsdiagnose. So wird der aktuelle Gesundheitszustand ermittelt und daraufhin der genaue Kurplan erstellt. Da nicht jeder Gast gleich ist, wird das Programm im Sonnhof ganz individuell abgestimmt und therapeutisch begleitet.
In der Rasayana-Kur inbegriffen sind unter anderem auch ein Virechana – Reinigungstag, eine Svedana – Wärmetherapie, eine Heißwassertrinkkur, Ingwerwasser, Yoga und Meditation laut Wochenprogramm, die Benützung des AyurvedaZentrums sowie die gesunde und wohltuende Pancha-Karma-Verpflegung (im Zimmerpreis inkludiert). Am Ende der Ayurveda Kur erfolgt ein Ernährungs- und Abschlussgespräch, damit der Kurerfolg auch nach Hause mitgenommen und dort erhalten werden kann.
Übrigens:
Europäisches Ayurveda ist nicht nur eine akzeptable Alternative zum indischen Ayurveda, sondern für den Europäer sogar die bessere Option. Im Gegensatz zu einer Kur in Indien oder Sri Lanka entfällt beim Europäischen Ayurveda der anstrengende Wechsel der Jahreszeiten und des Zeitunterschiedes und man ernährt sich mit der gewohnten europäischen Nahrung. Dies ist vor allem bei Kräutern und Ölen sehr wichtig.
Rasayana – Aufbau-Intensiv-Kur
€ 2.356 (zuzüglich Zimmerpreis)
10 Übernachtungen, 9 Behandlungstage
- Konsultation & Pulsdiagnose
- Ernährungs- und Abschlussgespräch
- Therapeutische Begleitung
- Kraftelixier
- Virechana – Reinigungstag
- Behandlungen laut Anamnese mit 19 Anwendungen, z. B.:
- 3 Synchron-Abhyanga – ayurvedische Ganzkörperölmassage
- Synchron-Vishesh – Energiemassage
- 2 Anti-Stress-Massagen
- Udanavata© – Bauchspezialmassage
- Synchron-Udvartana – Kräuterpulvermassage
- Synchron-Pizzichilli (Sekka) – Körperölguss
- 2 Shirodhara – Stirnölguss
- Khadi Basti – „Wiedererwecken der Urkraft“
- Intensive Rückenbehandlung
- Jambira Pinda Sveda – Stempelmassage
- 2 Basti – sanfte innere Reinigung
- Upana – Himalaya-Salz-Ölpeeling zur Reinigung von belastender Energie und zur Stärkung des Immunsystems
- Padabhyanga – ayurvedische Fußmassage
- Zellregenerationsliege Stimularium® mit Tiefenmeditation und Kristall-Lichttherapie-Behandlung der Chakren
- Svedana – Wärmetherapie
- Heißwassertrinkkur, Ingwerwasser
- Einnahme von Kräutern während des Aufenthalts
- Yoga & Meditation lt. Wochenprogramm
- Benützung des AyurvedaZentrums
- Pancha-Karma-Verpflegung
Die aktuellen Ayurveda-Programme & -Angebote