Von der hornähnlichen Form seiner Früchte rührt der Name des Bockshornklees. In der indischen Küche ist er als Methi bekannt und gehört zu den wichtigsten Bitterstoffen des Ayurvedas.
Ursprünglich stammt der Bockshornklee aus Westasien, wird aber mittlerweile auch in Europa angebaut. Die stark duftende Pflanze wird bis zu 60cm hoch und blüht von Mai bis Juni.
Methi regt die Blut- und Haarzellenbildung an, stärkt die Leber, stimuliert die Verdauung und den Stoffwechsel und belebt das Kapha-System. Verwendet wird der Bockshornklee als Tee, Gewürz oder in Form frischer Keimlinge. Auch bei Erkältungskrankheiten oder Nervenschwäche kommt der Bockshornklee zum Einsatz.
Der bittere Geschmack des Bockshornklees wirkt appetitanregend, sticht aber als Gewürz in Speisen sehr stark hervor. Deswegen ist ein dosierter Einsatz anzuraten.
Rasa (Geschmack): scharf, bitter
Gu?a (Eigenschaften): leicht, trocken
Vipaka (Wirkung nach der Verdauung): scharf
Virya (thermische Potenz): erhitzend
Do?a: verringert Vata und Kapha
Rezepttipp:
Schwarze Butterlinsen mit Bockshornklee (Quelle: GU, Indien Basics)
Schwierigkeitsgrad einfach
Reicht für 4 bis 6 Personen
Zutaten:
150 g ganze, schwarze Linsen (Urad Dal)
1 Stück frischer Ingwer (etwa 5 cm)
2 Knoblauchzehen
1/2 TL Chilipulver
400 g passierte Tomaten (aus dem Tetrapack)
2-3 EL Butter
80 g Sahne
1 EL getrocknete Bockshornkleeblätter
1 1/2 TL Garam Masala
Salz
Zubereitung:
Die Linsen in einer Schüssel mit reichlich kaltem Wasser mindestens 6 Stunden (besser über Nacht) einweichen.
Dann die Linsen in einem Sieb gut kalt abbrausen (das Wasser sollte kaum mehr dunkel gefärbt sein). Ingwer und Knoblauch schälen und möglichst fein hacken. Beides mit Linsen, Chilipulver und 450 ml Wasser in einen großen Topf geben. Alles kurz aufkochen, dann 25-30 Minuten bei kleiner bis mittlerer Hitze zugedeckt köcheln lassen, bis die Linsen langsam weich werden und aufzuplatzen beginnen.
Linsen in ein Sieb abgießen, dabei das Kochwasser auffangen. Dann die Linsen wieder zurück in den Topf schütten und Tomatenpüree, Butter und Sahne unterrühren und mit Bockshornkleeblättern, Garam Masala und Salz würzen.
Den Deckel auflegen und die Linsen bei kleiner Hitze 1 1/2-2 Stunden ganz sanft köcheln lassen. Immer mal wieder nachschauen und umrühren. Sollte zu viel Flüssigkeit verkochen, etwas vom Linsenkochwasser angießen. Am Ende sollten die Linsen dicksämig und die Sauce schön dunkelrot sein. Besonders gut schmecken sie mit Pooris.
Gutes Gelingen!
Die aktuellen Ayurveda-Programme & -Angebote