Ayurveda schmackhaft europäisch nach Sonnhof-Art
Wer Ayurveda hört, denkt an Indien, Nepal, vielleicht Sri Lanka; und daran, dass unter Ayurveda der Begriff einer umfassenden, jahrtausendealten Heilkunde zu verstehen ist. Als eines der zentralen Elemente dieser Lehre wird Ernährung als Fundament eines gesunden, erfüllten Lebens betrachtet und genau in diesem Zusammenhang spannt sich der Bogen vom indischen Subkontinent nach Tirol, ins malerische Hinterthiersee.
Dort, im Ayurveda Resort Sonnhof, hat man aus der Überlegung, dass Gesundheit ja auch über den Gaumen geht, die Prinzipien der indischen Ayurveda-Heilkunst auf den Geschmack unserer Breitengrade übertragen – mit der „Europäischen Ayurveda-Küche“. Klingt simpel, schmeckt hervorragend und ist gesund.
Womit die Behauptung – „Jeder is(s)t anders“ – eine ganz neue Dimension erhalten hat. Denn diese neu kreierte kulinarische Marke berücksichtigt einerseits die Grundlagen des Ayurveda für das Gleichgewicht der Lebensenergien und schmeichelt gleichzeitig dem europäischen Geschmack durch die Verwendung heimischer Zutaten wie Kräuter, Gewürze, Gemüse und Obst.
Tirol meets India – ein Motto, dank dem im Herzen der Tiroler Alpen die Kraft der ayurvedischen Ganzheitlichkeit gelebt werden kann, ohne den langen Weg nach Indien auf sich nehmen zu müssen. Gemeinsam mit renommierten Experten wurde vom Sonnhof-Team das Konzept dieser Philosophie entwickelt und da werden neben Curryblättern, Koriander, Ingwer, Kardamom oder Zimt auch europäische Gewürze wie Thymian, Majoran oder Oregano, Basilikum und Lorbeerblätter zu originellen, wohltuenden und schmackhaften Akteuren.
Dass darüber hinaus im Sonnhof ganz bewusst die meisten Produkte direkt vom eigenen Bauernhof – dem Lindhof –, von heimischen Märkten oder Bauernhöfen aus der Nachbarschaft verwendet werden, naturnah angebaut, frisch geerntet und am kurzen Weg geliefert, verstärkt die Wirkung.
Mehr Infos zur Europäischen Ayurveda-Küche finden Sie hier
Das Kochbuch zur Europäischen Ayurveda-Küche – zum Appetitholen und Ausprobieren – gibt es hier