Tief und ruhig soll der Atem fließen
Erst die Verbindung zwischen Körperbewegung und Atmung bringt den Körper dazu, Verspannungen wieder zu lösen. Negative Gedanken, Stresssituationen, unangenehme Gefühle lassen unsere Atmung unruhig und ganz flach werden.
Mein Anliegen:
Wenn es etwas gibt, das ich Ihnen wirklich ans Herz legen will, dann ist es Folgendes: Wählen Sie eine Übung, machen Sie sich mit der Abfolge vertraut, damit Sie sich während des Übens ganz auf den Atem und die Übung konzentrieren können.
Der innere Dialog:
Ständig springen unsere Gedanken von einem Ort zum Anderen. Soviel und so schnell wie möglich auf einmal. Die Inder würden sagen- wie Affen in einem Baum. Oft fällt es uns wirklich schwer bei der Sache zu bleiben- wir werden von Menschen, Geräuschen, Bildern und Düften abgelenkt. Dieser Dialog läuft unbewusst ab und wir merken es gar nicht. Erst wenn man zur Ruhe kommt und sich bewusst sammeln kann, nimmt man diese störenden „Dinge“ wahr.
Ihre Brigitte
Die aktuellen Ayurveda-Programme & -Angebote
Sehr geehrte Damen und Herren!
Gibt es bei Ihnen einen Pranayamakurs?
Mit freundlichen Grüßen
Veronika Huber