Ayurveda PLUS im Ayurveda Resort Sonnhof
Erschöpfungszustand, entzündliche Darmerkrankung, Wirbelsäulen- und Gelenksprobleme, Allergien, Asthma oder viele andere Beschwerden – was hilft? In Kombination mit Akupunktur, manueller Medizin sowie neurokybernetischer Technik lässt sich die Wirkung einer Ayurveda-Kur nachhaltig verstärken. Basierend auf dieser Erkenntnis hat Dr. Alaettin Sinop, medizinischer Leiter im Ayurveda Resort Sonnhof in Hinterthiersee, „Ayurveda PLUS“ entwickelt und ins bereits mehrfach international prämierte „Sonnhof European Ayurveda®“-Konzept integriert.
Giftstoffe ausleiten und dabei den Körper sowie die Lebensenergien wieder in ein harmonisches Gleichgewicht bringen – so lässt sich die altindische Heilslehre des Ayurveda in wenigen Worten zusammenfassen. Dabei können zusätzliche Behandlungsmethoden unterstützend und verstärkend wirken. „Besonders wenn es darum geht, Blockaden zu lösen und die regulativen Kräfte des Organismus anzuregen, bewirken Akupunktur, manuelle Medizin und neurokybernetische Technik in Kombination mit einer Ayurveda-Kur oftmals ganz Erstaunliches“, sagt Dr. Alaettin Sinop. Als medizinischer Leiter des Ayurveda Resort Sonnhof beschäftigt sich der Facharzt für Allgemeinmedizin schon seit vielen Jahren mit den unterschiedlichsten Naturheilverfahren und ihrer Integration in ayurvedische Therapieformen. So entstand „Ayurveda PLUS“ – ein einzigartiges Behandlungsangebot, das in dieser Form nur im Ayurveda Resort Sonnhof in den Tiroler Bergen angeboten wird.
Ayurveda PLUS Akupunktur
In der Traditionellen Chinesischen Medizin geht man davon aus, dass der menschliche Körper von Energieleitbahnen (Meridianen) durchzogen ist. Kommt es zu einer Störung im Energiefluss (Qi) – z.B. durch Umwelteinflüsse, falsche Ernährung oder seelische und körperliche Belastungen – entstehen Krankheiten und Schmerzen. Ziel der Akupunktur ist es, bestimmte Meridianpunkte durch Nadeln, Druck oder Moxen so zu reizen, dass die Störungen beseitigt werden und ein energetisches Gleichgewicht entsteht. Wird die Akupunktur als Ergänzung einer ayurvedischen Therapie angewandt, lassen sich die regulativen Kräfte des Körpers zusätzlich stärken. Im Ayurveda Resort Sonnhof setzt man dabei vor allem auf die sogenannte „Akupunkt-Meridian-Massage“ (APM), eine Symbiose aus Akupunktur, Schröpfen, verschiedenen Massagemethoden und energetischer Wirbelsäulentherapie.
Ayurveda PLUS Akupunktur: Anwendung zur Stärkung der Körpermitte und der Organe, bei Kälteproblematik, bei Wirbelsäulen- und Gelenksbeschwerden, als Schwangerschaftsbegleitung, bei Schlafstörungen, Verdauungsproblemen, energetischen Stauungen und Narben sowie bei Erschöpfung und Stress.
Ayurveda PLUS manuelle Medizin
Die manuelle Medizin löst Blockaden der Wirbelsäule und der Gelenke durch gezielte Handgriffe und Techniken sowie durch sanfte Manipulation im Bereich der Halswirbel. Das Ziel dieser speziellen Behandlungsform ist, die Durchgängigkeit zwischen Kopf und Rumpf und damit auch die Harmonisierung von Körper und Geist zu erreichen. Durch diese aktive „Deblockierung“ wird auch die Heilwirkung des Ayurveda spürbar verbessert. Ayurveda PLUS manuelle Medizin: Anwendung vor allem bei chronischen Wirbelsäulen- und Gelenksbeschwerden sowie bei Rückenschmerzen.
Ayurveda PLUS neurokybernetische Technik
Bei der neurokybernetischen Technik werden Störungen im „System Mensch“ kinesiologisch ausgetestet und im Anschluss behandelt. Versteckte Blockaden und „Verdrehungen“ (sogenannte Turner) werden gelöst, Stressfaktoren für Funktionsstörungen ausfindig gemacht und entkoppelt sowie emotionale Klärungen durchgeführt. Außerdem wird die Entgiftung (z.B. nach der Einnahme von Medikamenten, nach Impfungen und Narkosen) angeregt. Das Ziel ist ein körperlich-seelischer „Reset“, nach dem der Organismus wesentlich besser auf das ayurvedische Behandlungsprogramm anspricht. Ayurveda PLUS neurokybernetische Technik kann bei den unterschiedlichsten Symptomen und Störungen eingesetzt werden.
Die aktuellen Ayurveda-Programme & -Angebote